
Wer hilft wem?
Du hilfst Dir selbst
Selbsthilfe bedeutet sein Leben selber in die Hand zu nehmen. Sich mit seiner Krankheit auseinanderzusetzen
und aktiv zu werden. Denn du bist dem Schicksal nicht ausgeliefert, sondern hilfst dir selbst.
In einer Selbsthilfegruppe lernst du Menschen kennen an denen du dich orientieren kannst, weil
sie mit den gleichen Problemen fertig werden mussten, die auch dir jeden Tag begegnen.
In der Gruppe kannst du beobachten was andere schon geschafft haben.
Und auf welche Weise sie es geschafft haben. Ein solches Geländer zu haben,
an dem man sich vorantasten kann, gibt Zuversicht. Und den Mut es ebenfalls
schaffen zu können! In der Selbsthilfegruppe bist du Teil einer Gemeinschaft.
Dort findest du neues Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
und kannst daraus Kraft schöpfen, um den Alltag besser zu bewältigen.
​
​In der Selbsthilfegruppe lernst du, besser mit Konflikten umzugehen.
Anders reagieren zu können wenn es stressig wird. Plötzlich merkst du wieder welche Fähigkeiten
in dir stecken und wie du diese nutzen kannst – jeden Tag ein bisschen mehr. Im geschützten Rahmen der Gruppe
kannst du auch ganz neue Methoden üben, um die Schwierigkeiten des Alltags zu bewältigen.
​
Finde hier deinen Freundeskreis
Ohne Gruppe habe
ich es 1,5 Jahre geschafft.
Mit Gruppe bin ich seit 21 Jahren
abstinent! Ich glaube,
das spricht für sich.
Heinz